• news-bg - 1

Guter Start | Zhongyuan Shengbang (Xiamen) Technology CO 2025 Neujahrsmobilisierungskonferenz

DSCF3320

Durch die Wolken und den Nebel brechen und inmitten des Wandels Beständigkeit finden.

Kürzlich veranstaltete Zhongyuan Shengbang (Xiamen) Technology Co. Commerce eine Neujahrskonferenz für 2025. Zu den teilnehmenden Abteilungen gehörten die Abteilung für interne Angelegenheiten, die Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit, die Abteilung für Außenhandel und die Abteilung für Binnenhandel. Jede Abteilung schlug spezifische Arbeitsziele und Aktionspläne in unterschiedlichen Bereichen und Richtungen vor. Die Konferenz verdeutlichte die Entwicklungsrichtung für das kommende Jahr und lieferte einen klaren Rahmen für die Umsetzung der Abteilungsarbeit. Gastgeber der Konferenz war General Manager Herr Kong.

Abteilung für innere Angelegenheiten: Arbeitsoptimierung und Detailverbesserung
Auf dieser Mobilisierungskonferenz reorganisierte die Abteilung für interne Angelegenheiten die Standardisierung der Arbeitsprozesse und plante, den täglichen Betrieb durch die weitere Verfeinerung der Betriebsabläufe und die Verbesserung der Arbeitseffizienz zu optimieren. Zukünftig wird der Schwerpunkt auf der Stärkung der abteilungsübergreifenden Kommunikation liegen, um einen reibungslosen Informationsfluss zu gewährleisten und interne Informationsfehler zu reduzieren. Datenmanagement-Tools werden zudem eingesetzt, um die Managementpräzision und Entscheidungsunterstützung zu verbessern.
Abteilung Außenhandel: Internationale Expansion
Die Außenhandelsabteilung erklärte auf der Sitzung deutlich, dass sie ihre Expansion in Überseemärkte fortsetzen und dabei insbesondere Schwellenmärkte und wachstumsstarke Regionen ins Visier nehmen werde. Neue Leistungsziele wurden festgelegt, mit dem Ziel, den Anteil auf internationalen Märkten bis 2025 zu steigern. Der Abteilungsleiter erwähnte insbesondere, dass die Außenhandelsabteilung verstärkte Anstrengungen unternehmen werde, um den Markeneinfluss zu erhöhen und ein stärkeres internationales Kooperationsnetzwerk aufzubauen, um weltweit größere Marktanteile zu gewinnen.

DSCF3310

Abteilung für innere Angelegenheiten: Arbeitsoptimierung und Detailverbesserung
Auf dieser Mobilisierungskonferenz reorganisierte die Abteilung für interne Angelegenheiten die Standardisierung der Arbeitsprozesse und plante, den täglichen Betrieb durch die weitere Verfeinerung der Betriebsabläufe und die Verbesserung der Arbeitseffizienz zu optimieren. Zukünftig wird der Schwerpunkt auf der Stärkung der abteilungsübergreifenden Kommunikation liegen, um einen reibungslosen Informationsfluss zu gewährleisten und interne Informationsfehler zu reduzieren. Datenmanagement-Tools werden zudem eingesetzt, um die Managementpräzision und Entscheidungsunterstützung zu verbessern.
Abteilung Außenhandel: Internationale Expansion
Die Außenhandelsabteilung erklärte auf der Sitzung deutlich, dass sie ihre Expansion in Überseemärkte fortsetzen und dabei insbesondere Schwellenmärkte und wachstumsstarke Regionen ins Visier nehmen werde. Neue Leistungsziele wurden festgelegt, mit dem Ziel, den Anteil auf internationalen Märkten bis 2025 zu steigern. Der Abteilungsleiter erwähnte insbesondere, dass die Außenhandelsabteilung verstärkte Anstrengungen unternehmen werde, um den Markeneinfluss zu erhöhen und ein stärkeres internationales Kooperationsnetzwerk aufzubauen, um weltweit größere Marktanteile zu gewinnen.

Abteilung Binnenhandel: Transformation und Innovation
Für die Binnenhandelsabteilung ergeben sich sowohl Herausforderungen als auch Chancen. Im aktuellen Binnenmarktumfeld, so der Abteilungsleiter, werde die Binnenhandelsabteilung auf der bestehenden Marktbasis aufbauen und bis 2025 Innovation und Transformation vorantreiben. Insbesondere im Kontext von Konsumsteigerungen, Branchenkonsolidierung und technologischen Innovationen müsse die Binnenhandelsabteilung die Interaktion mit Kunden stärken und Datenanalysen nutzen, um Marktstrategien zu optimieren und nachhaltiges Wachstum in einem stabilen Marktumfeld anzustreben.
Integration von Werbung und Technologie: Die Aussichten von künstlicher Intelligenz und Titandioxid-Verkäufen
Im Bereich Werbung und Marktförderung hat der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) mit der kontinuierlichen technologischen Weiterentwicklung der Titandioxidindustrie neue Möglichkeiten eröffnet. KI kann Marktprognosen optimieren, die Produktionseffizienz steigern und spielt eine wichtige Rolle im Kundenservice und bei Produktempfehlungen. Durch maschinelles Lernen und Big-Data-Analysen können Unternehmen die Bedürfnisse der Verbraucher und Markttrends besser verstehen und so die Vertriebspräzision und -effizienz steigern.
Mit der erfolgreichen Mobilisierungskonferenz hat Zhongyuan Shengbang (Xiamen) Technology CO die wichtigsten Arbeitsbereiche und Entwicklungsrichtungen für jede Abteilung bis 2025 klar definiert. Ob Prozessstandardisierung in der Abteilung für interne Angelegenheiten, internationale Expansion in der Außenhandelsabteilung oder Innovation und Transformation in der Binnenhandelsabteilung – alle Kollegen profitieren enorm und blicken zuversichtlich in die zukünftige Arbeit. Dies zeugt auch von den gemeinsamen Anstrengungen des Unternehmens und legt eine solide Grundlage für die Entwicklungsrichtung im Jahr 2025.


Veröffentlichungszeit: 28. Februar 2025